"Verdingbueb"
Ein Schauspiel nach dem Drehbuch von Plinio Bachmann
Autoren der Bühnenfassung: Barbara Sommer / Plinio Bachmann
Aufführungsrechte: Bachmann Sommer GmbH
Berndeutsche Übersetzung: Christine Heiniger
Regie: Alex Truffer
Stück
Aus dem Schweizer Spielfilm „Der Verdingbub“ (2011) entstand das Bühnenwerk von Barbara Sommer und Plinio Bachmann, welches am 13. Oktober 2017 im Stadttheater Bern seine Welt-Premiere feierte. Das THEATER TOFFEN fühlt sich geehrt, als erste Amateurbühne die Aufführungsrechte in der Schweiz erhalten zu haben.
Der Spielfilm des Schweizer Regisseurs Markus Imboden war mit über 200‘000 Kinobesuchern der erfolgreichste Schweizer Spielfilm seit „Die Herbstzeitlosen“.
Die Theater-Aufführungen im Stadttheater Bern, unter der Regie von Sabine Boss, waren mehrmals ausverkauft. Ihre Inszenierung wurde zum grossen Publikumserfolg.
Handlung
Max wird an die Bauernfamilie Bösiger, auf dem Schattehoger im Emmental, verdingt. Dort nimmt er den Platz eines Verdingbuben ein, der kurz zuvor unter ungeklärten Umständen verstarb. Max muss auf dem wenig ertragreichen Bauernhof hart arbeiten.
Der Bauernsohn Jakob Bösiger sieht Max als Rivalen. Nachdem Berteli, ein weiteres Verdingkind, auf dem Hof untergebracht wird, kommt es zu Spannungen in der Familie.
Die Ernte fällt schlecht aus und Bauer Bösiger verfällt dem Alkohol, die Bäuerin ist unglücklich. Max wird im Anflug von Jähzorn und Frustration immer wieder misshandelt. Einzig die Flucht in das Spiel auf seinem geliebten Örgeli gibt ihm Lebenskraft. Und da ist noch eine Musik aus einem fernen Land, die ihm Hoffnung und Wärme vermittelt…
Regisseur Alex Truffer
Der gebürtige Basler Alex Truffer arbeitet seit 26 Jahren im Raum Bern als Bühnenregisseur, Theaterpädagoge, Kulturmanager sowie Kommunikationstrainer.
Er genoss eine Ausbildung in authentischer Schauspielarbeit am Theaterlabor Basel und bildet sich im Ausland laufend weiter. Auch der Bereich Tanz fasziniert ihn, so dass er zehn Jahre Jazz- und Modern Dance Erfahrung mitbringt. Er erweiterte sein berufsbezogenes Instrumentarium und besuchte Zusatzausbildungen als PR-Assistent sowie als Kulturmanager und Erwachsenenbildner. Nebst seinem Allgemeinwissen über das Kulturschaffen liegt seine Kernkompetenz in der Regie.
Er inszenierte beim THEATER TOFFEN bereits vier sozialkritische Werke und ein Freilichttheater mit grossem Erfolg:
2007 Rabenspiele
2010 Ist das nicht mein Leben?
2014 TOP DOGS
2016 Der Vorname
2018 UELI – vom Chnächt zum Pächter
Seine Bandbreite an Inszenierungen ist vielfältig. Vom Märchen über Modeschauen, Travestie, Cabaret-Programme, Satiren bis hin zu Tragödien der Klassik und Moderne, aber auch Schweizer Volksgut – wie Vreneli ab em Guggisbärg – ist ihm nicht fremd. Die Arbeit im Bereich Musical und Musiktheater rundet sein Wissen ab.
Seit 1998 arbeitet er als Dozent für Schauspiel und Regie an der Gesamtschule für Theater Grenchen. Heute ist er zugleich Geschäftsführer dieser Aus- und Weiterbildungsstätte.
Musik
Christian Hadorn
Ensemble
Raphael Gonseth
MAX, VERDINGBUEB
Alexandra Gfeller
BERTELI, VERDINGMEITSCHI
Hans-Ulrich Tanner
BÖSIGER, BAUER
Jasmin Leuenberger
BÖSIGERIN, BÄUERIN
Simon Schneider
JAKOB BÖSIGER, SOHN
Eva Kobel
LEHRERIN
(Doppelbesetzung)
Andrea Peter
LEHRERIN
(Doppelbesetzung)
Kurt Röthlisberger
STÖRMETZGER / PFARRER
Rico Hunger
GEMEINDEPRÄSIDENT
(Doppelbesetzung)
Roland Zwygart
GEMEINDEPRÄSIDENT
(Doppelbesetzung)
Produktionsteam
Produktionsleitung | Andrea Peter Raphael Gonseth |
Inszenierung und Regie | Alex Truffer |
Abendspielleitung | Simon Schneider |
Spielbetrieb/Personal/ Requisiten |
Kurt Röthlisberger |
Bühnenbild & -bau/ Infrastruktur |
Simon Schneider |
Masken und Frisuren | Sandra Hostettler |
Kostüme | Marianne Hirschi |
Licht- und Tontechnik | Thomas Pulfer Bernhard Nobs |
Probesouffleuse | Susanna Ryff |
Restauration | Peter Bader |
Abendkasse | Fredy Glaser |
Finanzen/Vorverkauf | Eva Kobel |
Administration | Franziska Brönnimann |
Medien | Alexandra Gfeller |
Werbung/Sponsoring/ Ausstellung "Verdingt" |
Hans-Ulrich Tanner |
Visueller Auftritt | Hannes Zaugg-Graf z-grafix.ch |
Website | Kurt Röthlisberger |
Vorschautrailer | Anna Reschetko |
Fotos | Kurt Röhtlisberger Patric Schenkel |
Archiv-Videoaufnahme | Paul Wirth |
Kostümverleih | Margreth Nydegger |
Bühnenbildkonzept | Urs Schmidt |
Lichtkonzept | royal-flash.ch |
Weitere Beteiligte
Kurt Affolter, Susanne Bätscher, Franziska Brönnimann, Barbara Gfeller, Margrith Hügli, Ruth Kläy, Kilian Kobel, Theres Krattiger, Theres Lingeri, Katharina Lütolf, Walter Mühlheim, Käthi Pauli, Barbara Möll, Catherine Philipp, Janick Röthlisberger, Stefanie Röthlisberger, Roger Rüfenacht, Stefan Rupp, Toni Ruprecht, Ueli Schärer, Inge Schläppi, Nik Schöchlin, Christine Schriewer, Kathleen Tritten, Ernst Tschanz, Marianne von Dach, Urs Wenger, Reto Wenger, Rolf Zbinden